Kultur in Landsberg - vielseitig, bunt, auf hohem Niveau. Erleben Sie Theater, klassische Kammermusik, Jazz, Literatur, bildende Kunst und vieles mehr im besonderen Ambiente von Stadttheater, Historischen Rathaus und anderen Veranstaltungsräumen.
Neujahrskonzert und Neujahrsmatinée
Samstag, 7. Januar, 19 Uhr
Sonntag, 8. Januar, 11 Uhr
Festsaal des Historischen Rathauses
Der traditionelle musikalische Jahresbeginn. Man kann sicher sein, dass das Ensemble der „Landsberger Salonmusik“ um Julian Johannes und Franz Lichtenstern wieder ein abwechslungsreiches Programm mit dem bewährten Mix aus Bekanntem, Beliebtem, Außergewöhnlichem und der ein oder anderen Überraschung vorbereitet hat. Neu dabei. Konzertmeister Matthias Well. Tickets im Theaterbüro, Reisebüro Vivell und online. Restkarten soweit verfügbar an der Abendkasse.
Ausstellung: Darüber lacht die Republik - Friedrich Ebert und "seine" Reichskanzler in der Karikatur
23.12. - 29.01.23, Säulenhalle
Als Reichspräsident stand Friedrich Ebert im Zentrum des öffentlichen Interesses. Er und die von ihm ernannten Reichskanzler dienten immer wieder als Vorlagen für Karikaturen. Deren Spannbreite reichte von gutmütig-humorvoll über satirisch-bissig bis hin zu geschmacklos-beleidigend.
Die Ausstellung ist Freitags von 15 - 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr geöffnet (24.12. - 01.01. geschlossen). Donnerstag 12.01. um 17 Uhr: Vortrag
„Fritzens Krönung“ – Friedrich Ebert und die Weimarer Demokratie im Visier der Karikaturisten.
Rathauskonzert: Tal & Groethuysen - About Mozart Freitag, 10. Februar, 20 Uhr
Festsaal des Historischen Rathauses
Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden heute eines der weltweit führenden Klavierduos und konzertieren in den renommiertesten Veranstaltungsrahmen. Ein besonderes Markenzeichen von Tal & Groethuysen ist die Kreativität in der Gestaltung der Programme, in denen auch immer wieder zu Unrecht vernachlässigte Schätze des Repertoires zu neuer Geltung kommen. Tickets im Theaterbüro, Reisebüro Vivell und online. Restkarten soweit verfügbar an der Abendkasse.
Foto: Gustav Eckert
www.landsberg-kaufering-erinnern.de
Erinnerungsorte des ehemaligen KZ-Außenlagerkomplexes Landsberg/
Kaufering - ein Wegweiser
Ab Juni 1944 entstand im Raum Landsberg/
Kaufering einer der größten KZ-Außen-lagerkomplexe des KZ Dachau mit elf Lagern und weiteren Untertageanlagen und Arbeitsstätten. Die Website dient als Wegweiser zu diesen Erinnerungsorten.
landsberger bühne e.V.: "Erster Klasse" von Ludwig Thoma
13.-15. und 19.-21. Januar
Stadttheater Landsberg
Der bayerische Komödienklassiker ist eines der hintergründigsten und zugleich humorvollsten Stücke Ludwig Thomas. Ein Stück um Vorurteile, das ewige Geplänkel
zwischen Bayern und Preußen, Spezlwirtschaft und Karrieredenken – Themen, die nach wie vor aktuell sind. Beginn 20 Uhr (Sonntag 18 Uhr). Tickets im Theaterbüro, Reisebüro Vivell und online.
Restkarten soweit verfügbar an der Abendkasse.