Das 1995 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnete Landsberger Stadttheater zählt zu den ältesten Bürgertheatern in Bayern mit regelmäßigem Spielbetrieb. Von der baulichen Gestaltung und vom Theaterprogramm her
verbindet diese kulturelle Einrichtung auf glückliche Weise das Moderne mit der Tradition, bietet Vielfalt und das Besondere.
Hinter der prächtigen, von Dominikus Zimmermann Anfang des 18. Jahrhunderts gestalteten Stuckfassade des Historischen Rathauses finden seit über 40 Jahren die Rathauskonzerte in Landsberg am Lech statt. Der Festsaal bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für klassische Kammermusik auf höchstem, internationalem Niveau.
Am Lechufer erhebt sich der romantische "Mutterturm" mit einem kleinen, aber feinen Museum, das dem deutsch-englischen Maler Sir Hubert von Herkomer gewidmet. Hier ist die Dauerausstellung „A Man of Many Parts“ zu sehen.
Das Neue Stadtmuseum ist wegen Sanierungsarbeiten bis 2024 geschlossen, Veranstaltungen und das Kinderprogramm finden trotzdem statt. Einen Einblick hinter die Kulissen und über den Arbeitsfortschritt gibt der Museumsblog.
Nicht nur Besuchern, sondern auch Landsbergern bieten die vielfältigen Stadtführungen, die von der Tourist-Information angeboten werden, einen interessanten und breit gefächerten Blick auf die Stadt - historisch, politisch und gesellschaftlich.
Die Stadtbibliothek im alten Lechstadl ist ein echter Wohlfühl-ort. Ein großer Bestand an Literatur lädt zum Schmökern und Ausleihen ein, ein kleines Café zum Verweilen und das Kinderprogramm bringt Klein und Groß zum Staunen und Spaß haben.
Ein breit gefächertes Angebot von Kursen, Vorträgen, Studienfahrten und anderen Veranstaltungen bietet die vhs in den in den Programmbereichen Kultur, Gesellschaft, Sprachen, Beruf und Gesundheit. An Kinder und Familien richtet sich der Programmbereich „junge vhs“.